Kinder Selbstverteidigung – Der Weg zum Selbstbewusstsein
In den meisten DLJO-Schulen wird auch Selbstverteidigung für Kinder ab 5 Jahren angeboten.
Dabei handelt es sich keineswegs darum, die Kinder etwa besonders kampfstark zu machen,oder sie in ihrem Aggresionspotential zu erhöhen.
Wir legen auch großen Wert darauf, gesellschaftliche Werte wie Ordentlichkeit, Fleiß und Pünktlichkeit aber auch Mitmenschlichkeit zu unterrichten, damit die Kinder sich sozial verhalten können. Unter anderem gehört eben auch dazu, die Bekleidung im Umkleideraum ordentlich abzulegen, beim Betreten der Schule die Ausbilder zu grüßen, sich zu entschuldigen, wenn sie zu spät kommen, usw.
Sie sollen eine aggressive Anfeindung gegen sich selbst erkennen und wenn möglich deeskalierend beenden. Dazu bekommen die Kinder sprachliche Mittel an die Hand, um sich kommunikativ gegen Störer abgrenzen zu können und Gewalt präventiv zu verhindern.
Für den schlimmeren Fall der nichtverbalen Auseinandersetzung lernen die Kinder, sich zunächst durch z.B. Weglaufen der Situation zu entziehen.
Durch Lerngespräche mit den Kindern erfahren sie auch, wie sie sich als unbeteiligte Dritte in Gewaltsituationen richtig verhalten sollten, um z.B. Hilfe zu organisieren, sich aber nicht unnötig selbst zu gefährden.
Im Training der Selbstverteidigung wechseln sich dynamische und ruhigere Elemente ab. Damit wird sowohl dem Bewegungsdrang der Kinder als auch der Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit Rechnung getragen.
Die traditionellen Formen des Leung Jan Wing Chun trainieren in sehr guter Weise die Koordinationsfähigkeit.
Partnerübungen versetzen die Kinder in die Lage, einfache Angriffe abzuwehren.
Basisübungen sorgen für eine kindgerechte Stärkung der Muskulatur und eine bessere Körperhaltung sowie ein gesundes Selbstbewusstsein.
Auffällige Kinder werden ganz natürlich in die Gemeinschaft zurück integriert.
Weitere Informationen zu den Trainingszeiten etc. finden Sie auf den jeweiligen Schulseiten.